Die Stadt Neu-Ulm sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Verantwortlichen (m/w/d) für die Organisation und Verwaltung des Edwin Scharff Museums
Vergütung:
Entgeltgruppe 11 TVöD
Arbeitszeit:
Teilzeit, 26-30 Wochenstunden
Urlaub:
30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Schnittstelle zwischen dem kulturellen Aufgabenbereich des Museums, der städtischen Verwaltung und dem Museumsbetrieb
Management und logistische Steuerung der Kunstausstellungen des Museums einschließlich Abstimmung mit Leihgebern, Kooperationspartnern und Dienstleistern
Budgetplanung und – überwachung in Abstimmung mit der Museumsleitung
Koordination des Arbeitsbereichs Museumskasse einschließlich Backoffice
Mitgestaltung des Organisationsentwicklungsprozesses mit Fokus auf Strukturen, Workflow und Organisationskultur
Abteilungsinterne Verantwortung für Rechts- und Sicherheitsfragen in Zusammenarbeit mit den jeweiligen städtischen Abteilungen (z. B. Kämmerei, Stadtkasse, Steueramt, etc.)
Koordination der Zusammenarbeit mit Betreibern gewerblicher Art, Drittfirmen und Kooperationspartnern
Museumsspezifische Ausschreibungen und Vergaben in Zusammenarbeit mit der städtischen Vergabestelle
Abrechnung und Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln sowie Drittmittelmanagement
Anforderungsprofil:
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni/Hochschule) in Kulturmanagement oder Betriebswirtschaft, Verwaltungswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation und Berufserfahrung im kulturellen Bereich
Betriebswirtschaftliche und verwaltungstechnische Kenntnisse
Hohe Organisationsfähigkeit
Selbständiges Arbeiten
Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Verständnis und Begeisterung für die Kultur - und Museumarbeit
Solide IT-Kenntnisse
Flexibilität und Teamfähigkeit
Erfahrung in der Verwaltung einer Kulturinstitution sowie kommunale Verwaltungskenntnisse und -erfahrung sind von Vorteil
Unser Angebot an Sie:
Eine Eingruppierung in der Entgeltgruppe 11 TVöD (von 3.194,88 € bis 4.734,19 € je nach einschlägiger Berufserfahrung bei 30 Wochenstunden)
Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitmodell) und Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten