Image

Die Stadt Neu-Ulm sucht für das Edwin Scharff Museum bzw. die Städtischen Sammlungen zum 16.10.2025 eine Person für das

wissenschaftliche Volontariat (m/w/d)

Image
Vergütung:
Erstes Jahr: 2.314,38 € Zweites Jahr: 2.492,97 €
Image
Arbeitszeit:
Vollzeit
Image
Urlaub:
30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Mitarbeit bei der Konzeption, Organisation und beim Aufbau der Kunstsonderausstellungen, die sich vorrangig der Epoche des Bildhauers Edwin Scharff (1887 – 1955) widmen, aber auch die Brücke zur Gegenwartskunst schlagen
  • Unterstützung im Leihverkehr und bei der Korrespondenz mit Künstlerinnen und Künstlern, Privatsammlungen, Fach- und Museumskolleginnen und Kollegen
  • Konzeption und Durchführung von zielgruppenspezifischen Vermittlungsangeboten
  • Einblick in Sammlungsarbeit, Inventarisierung und Dokumentation
  • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit (ausstellungsbezogen wie auch Social Media )
  • Verfassen von Texten für unterschiedliche Zielgruppen
  • Einblicke in sämtliche Arbeitsbereiche eines Kunst- und Kindermuseums sowie in den städtischen Verwaltungskontext

Anforderungsprofil:

  • „Abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni/FH) der Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Museologie oder vergleichbarer wissenschaftlicher Abschluss
  • Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Selbständiges Arbeiten
  • Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Solide IT-Kenntnisse
  • Engagement und Begeisterung für die Museumsarbeit
  • Erste Erfahrungen im Museumsbereich sowie grundsätzliche Arbeitserfahrung
  • Kenntnisse der Bildhauerei des 20. Jahrhunderts wünschenswert


Das wissenschaftliche Volontariat ist für die Dauer von 2 Jahren befristet.

Unser Angebot an Sie:

  • Monatliches Entgelt in Höhe von 2.314,38 € brutto im ersten Jahr und 2.492,97 € brutto im zweiten Jahr
  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitmodell)
  • Tarifliche Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld), leistungsorientierte Bezahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung)
  • Vergünstigtes Jobticket für die Nutzung öffentlicher Nahverkehrsmittel sowie Gewährung eines Zuschusses
  • Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gesundheitsförderung durch ein umfassendes Gesundheitsprogramm