Image

Neu-Ulm ist eine junge, dynamische Stadt an der Donau. Im gemeinsamen Oberzentrum Ulm / Neu-Ulm entstehen zukunftsweisende Projekte mit Innovationskraft – auch im Klimaschutz. Mit dem Ende 2023 verabschiedeten integrierten Klimaschutzkonzept hat sich die Stadt ambitionierte Ziele gesetzt. Jetzt geht es um die konsequente Umsetzung. Dafür suchen wir Sie – eine engagierte Persönlichkeit mit Leidenschaft für kommunalen Klimaschutz.

Die Stadt Neu-Ulm sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen:

Klimaschutzmanager (m/w/d)

Image
Vergütung:
Entgeltgruppe 11 TVöD
Image
Arbeitszeit:
Voll- oder Teilzeit
Image
Urlaub:
30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Steuerung, Koordination und strategische Weiterentwicklung der städtischen Klimaschutzpolitik
  • Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes
  • Überführung von Maßnahmen und Zielszenarien in einen digitalen Klimaaktionsplan, als zentrales Instrument für Monitoring, Steuerung und Öffentlichkeitsarbeit
  • Geschäftsführung des städtischen Klimaschutzbeirates
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Verwaltung, Politik und externen Akteuren
  • Öffentlichkeitsarbeit, Netzwerkarbeit und Fördermittelakquise

Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium mit engem Bezug zu Klimaschutz und Klimafolgenanpassung, Nachhaltigkeit und Umweltschutz oder eine vergleichbare Qualifikation mit relevanter Berufserfahrung in den Bereichen Klimaschutz und Projektmanagement
  • Erfahrungen und Kenntnisse im kommunalem Klimaschutz, in der Fördermittelakquise sowie in Moderations- und Präsentationstechniken wünschenswert
  • Kommunikationsstärke, Organisationstalent und strategisches Denken
  • Selbstständiges, eigenverantwortliches sowie strukturiertes Arbeiten
  • Teamfähigkeit

Unser Angebot an Sie:

  • Eine Eingruppierung in der Entgeltgruppe 11 TVöD (von 4.032,38 € bis 5.975,19 € je nach einschlägiger Berufserfahrung)
  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitmodell) und Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • Tarifliche Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld), leistungsorientierte Bezahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung)
  • Vergünstigtes Jobticket für die Nutzung öffentlicher Nahverkehrsmittel sowie Gewährung eines Zuschusses
  • Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gesundheitsförderung durch ein umfassendes Gesundheitsprogramm
  • Krisensicherer Arbeitsplatz